Schulprojekt
In unserer technisch funktionierenden und materiell denkenden Welt wird es immer schwieriger, unsere Kinder und Jugendlichen für die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt zu interessieren und begeistern. Es wird immer wichtiger die Sinne unserer nachfolgenden Generationen für die Wichtigkeit und den Erhalt der Natur mit all ihren Zusammenhängen zu schärfen.
Der Fischereiverein Buxheim e.V. hat es sich daher seit 2006 zur Aufgabe gemacht, Lehrkräfte in dieser Aufgabe zu unterstützen. „Fischer machen Schule“ ist ein bayernweites Schulungs- und erlebnispädagogisches Projekt des Landesfischereiverbandes Bayern.
Die zentrale Zielsetzung dieses Projektes ist die Sensibilisierung der Kinder für die Lebensräume in ihrer unmittelbaren Umgebung. So können sie kreativ und spielerisch erfahren, welche Biotope direkt vor unserer Haustüre existieren und welche Bedeutung diese für den Mensch und seine Umwelt haben.
Die Lehrkräfte der 4. Klassen erhalten umfassendes Lehrmaterial vom Landesfischereiverband. Im Unterricht werden die Schüler theoretisch an das Thema herangeführt.
Der praktische Teil findet dann im Rahmen eines Projekttages in einer Exkursion an den Klingelbach statt. Dort lernen die Kinder unsere vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in unterschiedlichen Erkundungsstationen kennen.
Die Rückmeldungen der Kinder und beteiligten Lehrkräfte war immer durchweg positiv.